In der gemütlichen und romantischen Ferienwohnung im Naturpark Obere Donau können Sie einen erholsamen Urlaub mit einzigartigem Flair eines historischen Bahnhofs inmitten der Natur erleben. !

Die große, überdachte Terrasse mit herrlichem Blick ins Donautal lädt zum Verweilen ein – ein Wohnzimmer im Grünen, von dem man aus die vielfältige Vogelwelt beobachten kann. Bei starkem Sonnenschein spendet sie wohltuenden Schatten und bei Regen blickt man aus dem Trocke-nen hinaus auf die Donauwiesen.

Ein Holzkohle-Grill zum stilvollen BBQ steht zur Verfügung.

Innen lädt der Wohnbereich mit offenem Kamin und gemütlicher Sitzecke zu romantischen Abenden am flackernden Holzfeuer ein. Holz steht gratis zur Verfügung.

Die Ferienwohnung hat Maisonette-Charakter mit zwei Ebenen. Auf der oberen Ebene befindet sich die Schlafebene mit Doppelbett, das durch die niedrige  Balkendecke besonders gemütlich ist.

Kamin kachelofen im Herbst und Winter

Eine weitere Personen findet auf dem Schlafsofa im Wohnbereich Platz. Dort befindet sich auch das vor allem bei Kindern besonders beliebte  “Schwalbennest”, ein  Hochbett,  das kunstvoll zwischen den Balken eingebaut wurde.

Für die Kleinen steht ein zusätzliches Kinderbett (1,2 m) zur Verfügung.
Falls ein Notlager für eine weitere Person benötigt wird, gibt es eine zusätzliche Matratze.

Der Küchenbereich ist vollständig eingerichtet. Neben dem Elektroherd vervollständigen ihn mit Kühlschramk, Wasserkocher, Kaffeemaschine. Er ist mit allen Küchenutensilien großzügig ausgestattet.

Am gemütlichen Esstisch finden ist Platz für bis zu 5 Personen. Das alte Sabaradio, eine echte Rarität, verbindet zur weiten Welt. Das kostenlose WLAN verbindet zur weiten Welt.

Das geräumige Bad ist mit einer Badewanne ausgestattet. Zusätzlich stehen im separaten WC eine Waschmaschine (Toplader) zu Ihrer Verfügung. Zusätzlich sind durch einen Vorhang abgetrennt ein Staubsauger, Besen, Kehrschaufeln, Putzeimer und -lumpen vorhanden.

Giebel Bahnhof von West mit Linde.jpg

Die nun riesige Linde, die bei der Einweihung des Bahnofs gepflanzt worden ist, trägt zusammen mit den Holunderbüschen zum besonderen Flair des historischen Anwesens bei.
Im Nebengebäude des Bahnhofs, der Gepäckschuppen, wo früher das Gepäck der Bauern und ihre Erzeugnisse in die Waggons eingeladen worden sind, ist nun ein Ort der Erholung und Entspannung.

Einfach zum Wohlfühlen!

Foto: © Landkreis-Sigmaringen http://www.landkreis-sigmaringen.de

Der Bahnhof war 1891 in Betrieb genommen und in den 60er Jahren wieder geschlossen worden. Seit 1990 befindet er sich in Privatbesitz und wurde weitgehend in Eigenleistung nach und nach wieder instand gesetzt.